Neuer Name, bewährte Qualität: Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin

Weiterlesen
24.02.2025

Das Nahrungsergänzungsmittel “Vagisan Biotin-Lacto” wird im Laufe des Monats März unter dem neuen Namen „Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin“ in (Online-)Apotheken erhältlich sein. Die Änderung betrifft lediglich den Produktnamen und die Pharmazentralnummer (PZN), die bewährte Zusammensetzung bleibt unverändert. “Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin” ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, das durch Biotin die Gesunderhaltung der Schleimhäute, einschließlich der Vaginalschleimhaut, unterstützt. Jede Kapsel enthält 15µg Biotin sowie mindestens eine Milliarde gefriergetrocknete lebensfähige Milchsäurebakterien der Stämme Lactobacillus reuteri (RC-14®) und Lactobacillus rhamnosus (GR-1®).

Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen:

  • Biotin: Dieses essentielle Vitamin spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel aller Körperzellen und unterstützt die Zellteilung, insbesondere in schnell teilendem Gewebe wie Haut und Schleimhaut. Haut und Schleimhäute bilden eine natürliche Barriere gegen äußere Einflüsse. Ein erhöhter Bedarf kann in besonderen Lebenssituationen mit negativem Stress, während der Schwangerschaft oder bei der Einnahme von Antibiotika auftreten.
  • Milchsäurebakterien: Diese Mikroorganismen sind natürlicherweise auf den Schleimhäuten des menschlichen Körpers zu finden, auch auf der Vaginalschleimhaut. In der Vagina bilden Milchsäurebakterien die sogenannte Vaginalflora und tragen durch die Produktion von Milchsäure zur Aufrechterhaltung eines mikrobiellen Gleichgewichts bei.

Warum Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin?

Das Nahrungsergänzungsmittel ist ideal zur täglichen Ergänzung der Ernährung mit Milchsäurebakterien und Biotin. Jede Kapsel enthält mehr als eine Milliarde von zwei scheidentypischen und vermehrungsfähigen Milchsäurebakterienstämmen. Milchsäurebakterien wandeln das in der Vagina vorhandene Glykogen (ein Polysaccharid, also ein Vielfachzucker) in Milchsäure um und bilden somit den typischen sauren pH-Wert in der Scheide. Die orale Anwendung ist einfach und praktisch. Zudem können die Kapseln auch während der Periode angewendet werden.

Ein Präparat zur vaginalen Anwendung ist mit Vagisan ProbioFlora Milchsäurebakterien verfügbar.

Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin:

30 Kapseln zum Einnehmen

PZN: 19335708

AVP: 24,95 €

  • für Frauen aller Altersgruppen geeignet
  • auch während der Schwangerschaft
  • Einnahme über 30 Tage, täglich mit einem Glas Wasser
  • frei von Gluten, Laktose und tierischen Bestandteilen

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Lina Middelmann

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-543 E-Mail schreiben

Das sollten Frauen über ihr Vaginalmikrobiom wissen

Weiterlesen

Das Vaginalmikrobiom spielt eine entscheidende Rolle für ein gesundes vaginales Milieu. Es besteht aus einer Vielzahl von Mikroorganismen, vornehmlich Milchsäurebakterien, die in einem ausgeklügelten Gleichgewicht zusammenarbeiten, um die Vaginalschleimhaut zu schützen und eine natürliche Barriere gegen schädliche Bakterien, Pilze und Viren zu bilden.

Warum ist ein gesundes Vaginalmilieu wichtig?

Ein stabiles und gesundes Vaginalmilieu bildet einen natürlichen Schutz gegen negative Einflüsse von außen. Es hilft dabei, unerwünschte Keime abzuwehren und unangenehme Beschwerden im Intimbereich zu verhindern. Faktoren wie Stress, hormonelle Veränderungen, die Einnahme von Antibiotika oder eine unausgewogene Ernährung können das Gleichgewicht des vaginalen Milieus beeinträchtigen und somit die natürliche Abwehr schwächen.

Die Rolle der Milchsäurebakterien

Milchsäurebakterien sind essenzielle Bestandteile des vaginalen Mikrobioms. Diese nützlichen Bakterien bilden Milchsäure und sorgen so für ein saures Milieu, in dem sich unerwünschte Keime nicht vermehren können. Milchsäurebakterien produzieren auch andere Schutzsubstanzen wie Wasserstoffperoxid, die einem mikrobiellen Ungleichgewicht in der Scheide entgegenwirken.

Unterstützung für die Vaginalschleimhaut

Biotin unterstützt die Gesunderhaltung normaler Schleimhäute und damit auch die Vaginalschleimhaut, welche eine Barriere gegen äußere Einflüsse bildet. Das Nahrungsergänzungsmittel „Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin“ enthält das essenzielle Vitamin Biotin, sowie die scheidentypischen Milchsäurebakterienstämme Lactobacillus reuteri und Lactobacillus rhamnosus. Die Einnahme wird über 30 Tage empfohlen. Die Kapseln zur oralen Einnahme sind für Frauen jeden Alters geeignet.

Vagisan Milchsäurebakterien mit Biotin:

30 Kapseln zum Einnehmen
PZN: 19335708
AVP: 24,95 €

  • für Frauen aller Altersgruppen geeignet
  • auch während der Schwangerschaft
  • Einnahme über 30 Tage, täglich mit einem Glas Wasser
  • frei von Gluten, Laktose und tierischen Bestandteilen
  • erhältlich in (Online-)Apotheken

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Lina Middelmann

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-543 E-Mail schreiben

Dr. August Wolff reicht Erweiterung der Indikation für 1% Glycopyrroniumbromid-Creme für Jugendliche mit schwerer primärer axillärer Hyperhidrose ein 

Weiterlesen
19.02.2025

Das Bielefelder Pharma-Unternehmen Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel gibt die Einreichung einer Erweiterung der Indikation für ihre 1%igen Glycopyrroniumbromid (GPB)-Creme bekannt. Die Erweiterung soll Jugendliche (ab 12 Jahren) mit schwerer primärer axillärer Hyperhidrose einschließen. Die 1% GPB-Creme ist seit Juni 2022 in 23 EU-Ländern zur Behandlung der schweren axillären Hyperhidrose bei Erwachsenen (ab 18 Jahren) zugelassen. 

Studie mit 1%igen GPB-Creme an Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren  

Der Antrag wird durch eine erfolgreich durchgeführte offene, unkontrollierte, multizentrische Phase-II-Studie an jugendlichen Patienten unterstützt. Das primäre Ziel der Studie war die Bewertung der Sicherheit, lokalen Verträglichkeit und Wirksamkeit der 1%igen GPB-Creme.  

Nach den positiven Ergebnissen aus der doppelblinden, Placebo-kontrollierten 4-wöchigen Multicenter-Studie (Phase 3a)1 und der 72-wöchigen open label Multicenter-Studie (Phase 3b)2 an Erwachsenen, wurde die 1%ige GPB-Creme an 42 Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren untersucht. Hierfür wurden Dosis und Dosierschema unverändert zu dem der Erwachsenen belassen (in den ersten vier Wochen wurde die Creme täglich zwei Hub pro Achsel) angewendet, in den darauffolgenden vier Wochen (Woche 5-8) konnte die Anwendungshäufigkeit an die Beschwerden angepasst werden (mind. 2x pro Woche, höchsten 7x pro Woche)).   

Sicherheit und Wirksamkeit der1%igen GPB-Creme überzeugend  

Die Creme wurde von den Jugendlichen sehr gut vertragen. Es kam zu keinen lokalen Unverträglichkeiten. Auch die Sicherheit der Creme war überzeugend :Lediglich zwei Patienten zeigten unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen, die mild und reversibel waren. Die Schweißproduktion konnte in den ersten vier Wochen signifikant gesenkt werden und verminderte sich auch noch in der Phase der flexiblen Anwendung (Woche 5-8). Parallel zur Reduktion der Schweißmenge verbesserte sich die Lebensqualität der Patienten und Patientinnen deutlich (statistisch signifikante Reduktion des Children Dermatology Life Quality Indexes (CDLQI) und des vom Patienten bewerteten Hyperhidrosis-Schweregrads).  

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die 1%ige GPB-Creme ein gut verträgliches, sicheres und effektives Medikament zur Behandlung der schweren primären axillären Hyperhidrose von Jugendlichen (12-17 Jahre) ist. 

Die positiven Ergebnisse der Phase-II-Studie bestätigen, dass die Creme nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Jugendlichen gut verträglich und wirksam ist. Wir hoffen, jungen Patienten zu helfen, diese belastende Krankheit in ihren prägenden Jahren zu managen. Unser Produkt ist auch in der deutschen Leitlinie verankert als neue topische Therapie neben Antiperspiranzien.“, so Dr. Erik Schulze zur Wiesche, Leiter Forschung und Entwicklung bei Dr. Wolff. 

1Abels C et al, Br J Dermatol 2021; 185(2):315–22 

2Szeimies R-M et al, J Eur Acad Dermatol Venereol 2023; 37(4):823–30 

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Julia Parohl

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben

Der Frische-Kick für warme Tage – ALCINA HYALURON 2.0 ICE SORBET MASK

Weiterlesen
12.02.2025

Nicht mehr lange und die Sonne lockt uns wieder nach draußen, ein Boost für die Laune und den Teint. Doch während wir die Strahlen genießen, leidet unsere Haut oft unter der intensiven Sonneneinstrahlung. Trockenheit und ein unangenehmes Spannungsgefühl sind die Folge. Unsere Haut sehnt sich dann nach Erfrischung. Die neue ALCINA HYALURON 2.0 ICE SORBET MASK ist die perfekte Lösung. Sie kühlt und pflegt strapazierte Sommer-Haut intensiv.

Hyaluron + Dexpanthenol = Erfrischung und intensive Feuchtigkeit

Während Hyaluron bekannt für seine Fähigkeit ist, Feuchtigkeit zu binden und die Haut prall und geschmeidig zu halten, regeneriert und beruhigt Dexpanthenol die Haut nach dem Sonnenbad. Einfach die HYALURON 2.0 ICE SORBET MASK großzügig auf die Gesichtshaut auftragen, 10 Minuten einwirken lassen und anschließend mit Wasser abspülen. Für einen zusätzlichen Frische-Kick empfiehlt es sich, die Tube im Kühlschrank aufzubewahren.

Refresh your Skin: Perfekte Kombination

Wer seiner Haut noch mehr Feuchtigkeit schenken möchte, der kann die HYALURON 2.0 ICE SORBET MASK optimal mit den Produkten der HYALURON 2.0 Pflegeserie kombinieren.

HYALURON 2.0 ICE SORBET MASK, 50 ml, UVP 19,95 EUR

  • Spendet intensive Feuchtigkeit
  • Unterstützt die Regeneration der Haut nach Sonneneinstrahlung
  • Hinterlässt ein angenehm kühles Gefühl
  • Mit Hyaluron und Dexpanthenol
  • Optimale Ergänzung zur ALCINA HYALURON 2.0 Pflegeserie

Anwendung: Ice Sorbet Mask großzügig auf die Gesichtshaut verteilen, 10 Minuten einwirken lassen, mit Wasser abspülen

und individuelle Gesichtspflege auftragen. Tipp: Für einen extra Frische-Kick die Tube im Kühlschrank aufbewahren.

Das neue Produkt ist erhältlich ab Ende April 2025 (KW 17) bei Alcina Friseur- und Beauty-Partnern sowie online unter www.alcina.com 

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Frühlingserwachen und Hautirritationen: Herausforderungen für Allergiker

Weiterlesen
10.02.2025

Der Frühling bringt nicht nur wärmere Temperaturen und blühende Landschaften, sondern auch eine herausfordernde Zeit für Menschen mit empfindlicher Haut. Während viele die Rückkehr des Sonnenlichts und das Erblühen der Natur genießen, stehen Neurodermitiker und Allergiker vor neuen Herausforderungen. Besonders Betroffene, die auf Umweltallergene reagieren, erleben oft eine Verschlechterung ihrer Symptome durch den Pollenflug und die trockene Luft. Die Suche nach effektiven Behandlungsmöglichkeiten wird in dieser Jahreszeit besonders wichtig.

Allergieempfindliche Haut im Frühling unter Druck

In den Wintermonaten verschlimmern sich bei vielen Neurodermitikern die Hautprobleme. Mit dem Frühling hoffen viele auf Besserung durch mildere Temperaturen. Doch für jene, die auf Luftallergene wie Pollen sensibilisiert sind, bringt der Frühling oft zusätzliche Probleme. Die erhöhte Pollenbelastung kann zu einer Verschlechterung der Hautzustände führen, die häufig mit verstärktem Juckreiz einhergeht. Eine geschwächte Hautbarriere erleichtert das Eindringen von Allergenen und kann zu Ekzemschüben führen. Zur Stabilisierung der Hautbarriere wird eine reichhaltige Basispflege, wie beispielsweise die Linola Hautmilch, empfohlen.

Cortisonfreie Option bei juckender Haut

Für Betroffene, deren Haut sich trotz Basistherapie verschlechtert und die cortisonhaltige Produkte meiden möchten, bietet Linola Duo eine cortisonfreie Alternative. Die Wirkstoffkombination aus Levomenol (alpha-Bisabolol) und Heparin-Natrium zielt darauf ab, Entzündungen zu reduzieren, Juckreiz zu lindern und Hautreaktionen zu beruhigen. Mandelöl und Dexpanthenol pflegen die Haut, während die unparfümierte Öl-in-Wasser-Emulsion leicht aufzutragen ist und keine Rückstände hinterlässt. Die gut verträgliche Formulierung von Linola Duo ist auch für die Anwendung im Gesicht und an empfindlichen Körperstellen geeignet, sogar bei Kindern ab drei Jahren.

Mehr Infos unter: Linola Duo Creme mit Levomenol und Heparin-Natrium | LINOLA

Bei Rückfragen

Nina Lauterbach

Leiterin Marken- & Produkt-PR Tel.: +49 (0) 521-8808-634 E-Mail schreiben

Julia Parohl

Referentin Unternehmenskommunikation Tel.: +49 (0) 521-8808-541 E-Mail schreiben