ALCINA KOLLEKTION 2021/2022 unter dem Motto „Vielfalt“

Weiterlesen
04.11.2021

Großer Auftritt für die neue Vielfalt der ALCINA Looks 21/22! Schon beim Casting zum Shooting wurde nach besonderen, sehr eigenständigen Typen Ausschau gehalten. ALCINA will mit den sechs Modellen zeigen, was heute beauty- und fashioninteressierte Menschen bewegt. Durch das Personalisieren jedes Modells mit zwei verschiedenen Looks entsteht eine einzigartige Vielfalt.

Ziel ist, den perfekten Look zu kreieren und jeder Kundin einen glänzenden Auftritt zu verschaffen. Die Kreationen sollen die individuelle Persönlichkeit herausarbeiten und unterstreichen. Wichtig ist dabei, aus Haarschnitt und Haarfarbe einen „Perfect Match“ zu kreieren.

„Es ist unser Anspruch, mit Fingerspitzengefühl und handwerklichem Können das Besondere „rauszukitzeln“. Mit dieser Kollektion wollen wir Friseure und Kunden mit Farbtechniken inspirieren, die eine große Wirkung erzielen und sich dennoch sicher im Salonalltag umsetzen lassen“, betont ALCINA Markenbotschafter Robert Mrosek.  

Sechs Modelle – zwölf Looks

Curles & Waves – Daniela

Der Look unterstreicht eine feminine Eleganz. Durch die vielfältigen Stylingmöglichkeiten erhält die Frisur einen besonderen Twist.
Color: Dark Chocolate
Der natürliche Braunton wird mit einem individuell abgestimmten Color-Shampoo aufgefrischt, so wirkt das Haar optisch kühler, ohne dunkler zu werden.
Cut:
Der Curls-Look betont die positive Ausstrahlung von Daniela. Der lockige Pony gibt dem Gesicht eine weiche Kontur. Um diese besondere Lockenstruktur zu erzeugen, werden die Cuts rund abgestuft.

Pixie Icy Blond – Nina

Selbstbewusster, kühler Look, der sehr wandelbar ist. Der Ponybereich bleibt soft, um beim Styling unterschiedliche Looks zu ermöglichen. Nach oben gestylt betont der Pixie die Gesichtszüge.
Color: Icy Blond
Für das Icy Blond werden die Haare zuerst blondiert, dann neutralisiert und anschließend mit einer Tönung veredelt.
Cut: Um maximale Variabilität zu erzeugen, werden die Konturen und Übergänge soft geschnitten. Auch der Ponybereich wird soft geschnitten, um beim Styling unterschiedliche Looks zu erschaffen.

Long Bob – Rachel

Ein Bob, der natürliche Eleganz ausstrahlt, zeitlos und trendy: mit viel Volumen, leichtem konkav, aber sehr kompakter Linie. Der moderne Style mit den Chunky Highlights zeigt urbane Lässigkeit. In den Waves kommen die Farbakzente perfekt zur Geltung.
Color: Chunky Cinnamon
Hier wird eine Undercolor-Technik angewendet. Um den Long Bob in Szene zu setzen, werden Chunky Highlights unter dem Deckhaar in einem Zimtton eingefärbt. Diese, im Ansatz weiche und in den Längen plakative Technik, sieht man, wenn Rachel den Kopf bewegt bzw. das Haar lockig oder wellig trägt.
Cut: Der Bob in dieser Kollektion spielt trotz einer leicht konkaven und sehr kompakten Linie mit dem natürlichen Volumen.

Modern Mullet – Camille

Durch diesen unkonventionellen Mullet entsteht bei Camille ein edgy Look, der für einen urbanen Auftritt sorgt. Der Retro-Cut aus den 80ern erlebt neu interpretiert sein Comeback. Trotz extravagantem Schnitt zeichnet sich der Mullet durch seine Vielseitigkeit aus und bietet Raum für unterschiedliche Styles.
Color: Black Pepper
Um diesen sehr modernen Look farblich zu unterstützen, werden die Haare mit einer Mischung aus Schwarz und Graphit gefärbt. Das wirkt lässig. Anschließend wird noch ein Color Gloss für viel Glanz aufgetragen.
Cut: Der Mullet wird mit einem kompakt geschnittenen Pony in Szene gesetzt.

Long Blond – Adrianna

Bei diesem glamourösen Look mit viel Volumen am Ansatz wirken ein warmes Blond und big hair. Die langen, weichen Waves sind ein moderner und lässiger Style, die das Gesicht einrahmen. Rootblending und Natural Lights in den Spitzen sorgen für ein sommerlich natürliches Blond.
Color: Butter-Cream Blond
Mit den Techniken Face Framing und Natural Lights wird ein sommerliches und natürliches Blond kreiert. Anschließend wird ein weiches Rootblending und eine Blondveredelung in den Längen und Spitzen gemacht.
Cut: Um die großartige Lockenstruktur herausarbeiten zu können, haben wir das Haar nicht geschnitten, sondern die vorherige Länge beibehalten.

Long Brown – Nouk

Durch das dunkle Braun in Kombination mit kupferfarbenen Highlights und voluminösen Wellen entsteht ein hipper Glamour-Style, der perfekt zu Nouks Typ passt. Die farblichen Akzente geben der Frisur das gewisse Etwas. Der klar definiert eingeschnittene Pony unterstreicht diesen Look.
Color: Chunky Chocolate
Um den Look farblich zu perfektionieren, setzen wir im Ponybereich Chunky Highlights. Das verbleibende Haar wird mit einem kühlen Braunton zum Glänzen gebracht.
Cut: Um diesen individuellen Look zu erzeugen und die Chunky Highlights in Szene zu setzen, wird Nouk ein klar definierter Pony eingeschnitten.

Fotos: Jette Stolte
Art Director und Hair-Styling: Robert Mrosek
Color-Kreationen: Susanne Schaller
Make-up: Jeannette Johansson
Styling Outfits: Christiane Graf

Neues Alcina Education Programm 2021

Weiterlesen
11.08.2021

Seit 75 Jahren Fokus auf Fortbildung

Das neue Education Programm steht 2021 ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Alcina, 1946 gegründet, feiert das 75-jährige Jubiläum. Das Thema Weiterbildung für unsere Friseur- und Beauty-Partner hat in dieser Tradition bis heute einen besonderen Stellenwert. Denn nach dem Motto: „Ein gutes Produkt kann seine Wirkung erst durch die richtige Anwendung entfalten“, beginnt Gründer Dr. Kurt Wolff bereits in den 50er Jahren seine enge Zusammenarbeit mit dem Friseurhandwerk und Kosmetik-Fachkräften. Die Alcina Fachtrainer haben auch 2021 die Mission, ihr Wissen mit Leidenschaft weiterzugeben und neue Impulse zu setzen.

Im Trend mit Alcina – stets up to date

Dabei sind die Trainings immer auf die Bedürfnisse des Einzelnen oder des Teams abgestimmt. Zur Auswahl stehen Seminare in unseren Schulungszentren oder im Salon vor Ort sowie online. Individualität ist eine Stärke von Alcina und deshalb steht das „Book your Trainer“-Format – nach der Devise „wir kommen zu Euch“ – für das Salon-Coaching im Fokus. Mit „Go-online“ bietet Alcina unterschiedliche Weiterbildungsformate und größtmögliche Flexibilität für diejenigen, die gerne Informationen online abrufen möchten. Nach der Maxime „lerne wann und wo du willst“, wird fortlaufend Online-Education zu Beauty-Trends, neuen Produkten oder Techniken auch kostenlos als Videos, in Live-Streams und Webinaren bereitgestellt.

Go local – Alcina ganz in der Nähe

„Go local“ meint, dass Alcina mit Roadshows und Beauty-Infotreatments zum Thema Haare, Farbe, Trends und Kosmetik in ganz Deutschland nah zum Kunden kommt. Da auch Präsenz-Trainings für Friseure wichtig sind und Expertenwissen vor Ort besonders inspirierend vermittelt werden kann, ist geplant, das Programm unter besonderen Hygienebedingungen im 2. Halbjahr wieder mit praktischen Workshops und Seminaren, u.a. auch in den Alcina Schulungszentren in Bielefeld und Stutensee zu starten.

Das Education Book gibt Übersicht und Inspiration

Im neuen Education Book 2021 können Interessierte zwischen 25 Haircare-, Skincare oder Make-up Seminaren auswählen, angefangen vom Produkt-Know-how bis hin zur Technikschulung und der Styling Session Masterclass mit Markenbotschafter Robert Mrosek. Bei den Special-Seminaren geht es um das Beauty-Business wie z. B. das Salon-Profil oder erfolgreiche Beratung.

QR-Codes weisen auf jeder Seite zu kurzen Filmen, die das Seminar vorstellen. Ein absolutes Highlight ist das Color Professional Seminar – ein Muss für jeden Friseur, der erfolgreich mit Alcina Colors arbeiten möchte. Vom Experten zu Experten wird dort mit viel Austausch und intensivem Training Spezialwissen rund um die Farbprodukte und das Thema Coloration vermittelt.

Seminarangebot auf Alcina.com

Nach dem Relaunch der Alcina Homepage alcina.com und des Online-Shops im Frühjahr 2021, ist das Seminar-Angebot ebenfalls im neuen Online-Partnerbereich verfügbar. Die Bereiche wurden mit modernem Design übersichtlich gestaltet und für die mobile Ansicht optimiert.

Alcina Haarbereich und pflegende Kosmetik sorgen für stabilen Umsatz

Weiterlesen
22.04.2021
  • Restart nach Lockdown-Phasen vielversprechend
  • Repackaging: Basic Professional Line mit neuen Kategorien
  • Relaunch von Website und Shop in 2021

Die Bielefelder Dr. Wolff Gruppe verzeichnet 2020 mit 341,1 Mio. Euro Umsatz (2019: 313,4 Mio.) ein Plus von knapp neun Prozent und stärkt ihre Position auch im ersten Quartal 2021 mit mehr als drei Prozent Wachstum.

Alcina trägt 2020 mit 40,9 Millionen Euro Umsatz (2019: 44,1 Mio.) einen Anteil von 12 Prozent zum Gesamtumsatz der Unternehmensgruppe bei. Trotz zweier Lockdowns, die zu insgesamt acht Wochen geschlossener Friseur- und Kosmetiksalons führten, weisen die Bereiche Haar und pflegende Kosmetik ein gleichbleibend stabiles Geschäft auf. Die Sparte der dekorativen Kosmetik dagegen litt unter den Bedingungen der Pandemie und verzeichnet ein Minus.

Alcina konzentrierte sich bei den Aktionen und Neuheiten in 2020 gezielt auf Produkte, die in der aktuellen Lage von den Verbrauchern nachgefragt wurden oder die Arbeit in den Salons z.B. im Hinblick auf Hygiene und Service erleichterten. Durch Videos und zahlreiche digitale Angebote nutzte die Marke die Chance, ihre B2B-Kunden in Bereichen wie Salonführung oder handwerkliche Fortbildung bestmöglich zu unterstützen. „Wir sind in 2020 intensiv mit unseren Salonpartnern im Gespräch geblieben und haben unterstützt, wo wir konnten. Unsere digitalen Angebote werden von unseren Kunden gut angenommen und im Seminarbereich immer weiter ausgebaut“, so Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Gruppe. Auch für den Endverbraucher wurden neue digitale Formate geschaffen, um die Kundenbindung zu stärken.

Temporäre Farbauffrischungen gefragt – Neustart der Haircare

Da auf der Wunschliste vieler Verbraucher Tönungen stehen, die dem Haar einen neuen Farbton geben und das Haar gleichzeitig pflegen, entwickelte Alcina mit der Color Gloss & Care-Serie eine neue Generation des Glossings. Der Friseur kann neben der Farbbehandlung im Salon, dem Kunden eine von 20 speziellen Farbauffrischungen für zuhause anbieten sowie individuelle Farben mischen. Durch die Farbauffrischung können Kunden einen ausgefallenen Friseurbesuch überbrücken und erhalten ihre Farbe länger intensiv. Dieses Angebot – genauso wie Farbshampoos und Farbspülungen – sorgten während der Pandemie für Umsatz.


Nach zehn Jahren mit unverändertem Look startete Alcina im Spätsommer mit einem sukzessiven Repackaging der Haircare. Die Haarpflege erhielt eine neue Einteilung in vier Kategorien, ein modernes Design und eine optimierte Verpackungsgröße. Durch neue Farbcodes und Namen, die den Hauptnutzen hervorheben, wird fortan schneller deutlich, welche Produkte für ein bestimmtes Bedürfnis des Haares passend sind. Auch der Aspekt Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Da die recyclingfähigen Flaschen ohne Faltschachtel und Beipackzettel auskommen, wird Verpackungsmaterial reduziert. „Wir haben darauf geachtet, dass die Umstellung nach und nach erfolgt. So belastet es während dieser schwierigen Phase den Kostenapparat der Friseure weniger, da sie kein großes Depot bereithalten müssen. Die Umstellung wird im Sommer 2021 abgeschlossen sein“, erläutert Dörrenberg.  

Hautpflege hat hohen Stellenwert

Die Gesichtshaut unter der Maske braucht mehr Aufmerksamkeit, sodass Reinigung, Beruhigung, Feuchtigkeit und Pflege in Pandemie-Zeiten wichtiger sind denn je. Durch häufiges Händewaschen beansprucht, benötigen die Hände außerdem mehr Pflege. Eine neue Hygiene Hand Creme pflegt und wirkt gleichzeitig gegen Bakterien und Viren. Alcina komplettierte seine Hygiene-Range durch ein Hand-Desinfektionsgel, das die Hände ohne Wasser und Seife reinigt, sowie durch das Handwunder-Gel in Reisegröße, das mit neuer Rezeptur ebenfalls als Biozidprodukt gelauncht wurde. Außerdem ergänzten die beliebte Cashmere-Serie ein Duschbalsam und eine wärmende und beruhigende Augenmaske.

Dekorative Kosmetik mit geringerem Verbrauch – Fokus auf die Augen

Wenn die Mund- und Nasenpartie häufig durch die Maske bedeckt ist, stehen die Augen besonders im Fokus. Neue Kajalstifte, Lidschatten und Brow-Mascara machten die Augenpartie zum Hingucker. Lippen- und Farbprodukte haben es seit 2020 schwerer. Einen immer höheren Stellenwert bekommt der Pflegeaspekt, sodass Alcina neben neuen Texturen auch besonders pflegende Lip-Balm und ein Lip-Oil ins Programm nahm. Für einen zart getönten ebenmäßigen Teint bereicherte eine Colour Correcting (CC) Cream das Portfolio. Für eine Zielgruppe, die unreine Haut oder sichtbare Makel durch ein Make-up mit hoher Deckkraft verschwinden lassen möchte, kam Ende des Jahres die „Authentic Skin Foundation“ in drei Tönen hinzu. Mit diesem Make-up wird das Hautbild perfektioniert, gleichzeitig beugen Vitamin E und Granatapfelextrakt einer vorzeitigen Hautalterung vor.

Das erste Quartal 2021 – guter Start nach erneutem Lockdown

Nach Corona-bedingt geschlossenen Salons zu Beginn des Jahres erfuhren die Friseure eine bisher nicht gekannte Wertschätzung der Öffentlichkeit. Bei den Umsätzen liegt die Marke nach den Schließungen in den ersten beiden Monaten erwartungsgemäß hinter dem Ergebnis des Vorjahres. Der Restart lief erfolgreich, sodass der Monat März mit guten Ergebnissen abgeschlossen wurde. Umsatztreiber war dabei der Haarbereich. „Wenn wir in den kommenden Monaten keine weiteren gravierenden Einflüsse durch die Corona-Pandemie hinnehmen müssen, gehen wir von einem guten und positiven Geschäftsverlauf aus“, so Dörrenberg. „Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um einen Relaunch unserer Website und des Online-Shops vorzubereiten. Der Alcina Online Professional Bereich ist ein 24/7-Begleiter, um zu jeder Zeit wichtige und nötige Informationen erhalten zu können. Unser bisheriger B2B-Partner-Bereich erfreut sich bereits großer Beliebtheit; nach dem Relaunch werden wir einen noch größeren Benefit für unsere Kunden bieten können“, erläutert Dörrenberg.

Mit erfolgreichen Innovationen trotzt Dr. Wolff der Krise und steigert den Umsatz auf 340 Mio. Euro

Weiterlesen
04.01.2021

Der Bielefelder Pharma- und Kosmetikhersteller Dr. Wolff trotzt im abgelaufenen Geschäftsjahr der Krise. Innovative und schnell entwickelte Produkte sorgen für Sonderkonjunktur-Effekte. Das Unternehmen
verzeichnet mit rund 780 Mitarbeitern ein Plus von 8,5 Prozent und erzielt einen vorläufigen Umsatz von 340 Mio. Euro (2019: 313 Mio Euro.).

Morgens Krise und nachmittags Chance

„Wir blicken auf ein enorm anstrengendes, am Ende aber erfolgreiches Jahr 2020 zurück“, resümiert Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Group. Ganz im Zeichen der Devise „Morgens Krise und nachmittags Chance“, gab es bereits Ende Januar tägliche Krisenupdates. Im Fokus standen die Sicherheit der Mitarbeiter, die Rohstoffversorgung und das Cash-Management. In dieser Phase wurde binnen weniger Tage entschieden, ein Hand-Desinfektionsgel zu entwickeln. Vom 5. März an war es für rund sechs Wochen ausschließlich Dr. Wolff möglich, national Apotheken damit zu versorgen. Parallel liefen weitere Entwicklungen im Bereich der Corona-Prophylaxe an. Kurz vor dem Jahresende wurde auch die wissenschaftliche Bestätigung für eine Handcreme mit bewiesener Anti-Corona-Wirkung, binnen zwei Minuten Einwirkzeit, erreicht. „Es ist weltweit die erste Handcreme, die pflegt und gegen Corona wirkt“, so Dörrenberg und fügt an: „Darüber hinaus arbeiten wir an weiteren Prophylaxe-Neuheiten.“

Nach dem Motto „Nach Corona ist nicht vor Corona“ galt es, die digitalen Aktivitäten voranzutreiben und den Bereich „e-Wolff“ auf über 30 Mitarbeiter auszubauen. Für die nächste Phase galt und gilt bis heute „Noch ist Corona.“ Die Bedingungen zur Sicherheit und zum Schutz vor dem Virus wurden fortwährend angepasst und die Mitarbeiter motiviert, in Ihren Bemühungen und der Einhaltung der AHA+L Regelungen, nicht nachzulassen.  Kostenlose Corona-Tests wurden angeboten.

Im Portfolio entwickelte sich der Zahnpflege-Bereich (zweistelliges Wachstum) zum Gewinner. Insbesondere die Marke Karex lag deutlich über der Marktentwicklung. Immer mehr wissenschaftliche Nachweise zur fluoridfreien Remineralisation und Kariesprophylaxe überzeugen Zahnärzte, Kinderärzte und Verbraucher. Gerade erst wurde eine erfolgreiche Studie zur Kariesprophylaxe bei Kindern mit der fluoridfreien Zahnpasta Kinder-Karex zur Publikation im Scientific Reports Journal angenommen. Dieses Journal gehört zur international renommierten Nature Publishing Group. Erneute wissenschaftliche Bestätigungen und zielgerichtete Kundenansprache, auch auf digitalen Kanälen, sorgen für Wachstum der Shampoo-Marke Plantur. Auch mit Alpecin rangierte der Bielefelder Hersteller besser als der nationale Haarshampoo-Markt, der laut Nielsen-Angaben um fast fünf Prozent im Absatz verlor. Darüber hinaus konnte das Geschäft in Asien nach einem schwierigen ersten Quartal deutlich zulegen. Insgesamt ließen sich somit Corona-bedingte Einbußen im Friseurgeschäft und einzelnen Auslandsmärkten mehr als ausgleichen.

Ausblick

„Wir waren im Jahr 2020 sehr vorrausschauend und sehr aktiv. Diesen Kurs werden wir fortsetzen und erwarten dank der starken Marken und weiterer Innovationen für das Jahr 2021 eine positive Geschäftsentwicklung. Lokale Rückschläge in einzelnen Märkten sind nicht ausgeschlossen, wobei wir für Asien deutlich optimistischer als für Europa sind. Wir glauben, dass die Krise in Europa, auch wegen fehlender Digitalisierung, deutlich länger anhalten wird“, lautet der Ausblick von Eduard R. Dörrenberg.

Alcina bringt neue Hand-Hygiene Produkte in die Friseurläden

Weiterlesen
16.06.2020

Nachdem Alcina zu April das Handwunder-Gel in 45 ml als Biozidprodukt mit neuer Rezeptur gelauncht hat, wird die Range der Hygiene-Reihe mit weiteren Produkten ergänzt: Einer Hand-Desinfektion mit 180 ml und einer Hygiene Hand Creme.

In Zeiten in denen man sich häufiger als gewöhnlich die Hände wäscht und sie desinfiziert, ist eine Handpflege unerlässlich: Die Hygiene Hand Creme mit 20 Vol.-% Alkohol unterstützt die Handhygiene, denn sie ist pflegend und rückfettend, wirkt auch gegen Bakterien und empfiehlt sich nach der Verwendung eines Handdesinfektionsmittels.

Hygiene Hand Creme, 30 ml, UVP 4,50 EUR
Pflegend und rückfettend
Wirkt auch gegen Bakterien – mit 20 Vol.-% Alkohol
Empfohlen nach der Desinfektion

Hand-Desinfektion, 180 ml, UVP 9,70 EUR *
Das Hand-Desinfektionsgel reinigt die Hände ohne Wasser und Seife. Es entfernt 99,9% der Bakterien und inaktiviert behüllte Viren (wirkt „begrenzt viruzid“).

Das Handwunder-Gel ist als 12er Einheit lieferbar:
12x 45 ml zum Preis von UVP 54,00 Euro (Einzelpreis UVP 4,50€) *
Es reinigt die Hände ohne Wasser und Seife hygienisch rein mit 3-in-1-Wirkung: antibakteriell, desinfizierend, erfrischend und pflegend – auch als perfekte Reisegröße. Wirkt begrenzt viruzid (entfernt 99,9% der Bakterien).

*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Erhältlich bei Alcina Friseur- und Beauty-Partnern sowie online unter www.alcina.com

Alcina geht in die Regionen: 2020 im Zeichen der Kundennähe

Weiterlesen
21.02.2020

Go local – ganz nah dran

(21. Februar 2020) Alcina wird in 2020 seine Friseurkunden vermehrt vor Ort und in den Regionen begeistern. Mit noch mehr Kraft als zuvor lädt das Bielefelder Unternehmen zu Roadshows und neuen Seminaren ein, um die Faszination der Marke und ihrer Produkte den Friseurpartnern näherzubringen. Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen von Kundennähe: Weit über 200 regionale Veranstaltungen in ganz Deutschland, in den eigenen Seminarzentren in Bielefeld und Stutensee sowie in speziellen Salonschulungen sollen zum individuellen und intensiven Austausch genutzt werden.


Die „Go local“-Veranstaltungen bietet Alcina zusätzlich zum bekannten Seminarkatalog an. Ein Schwerpunktthema im Haarbereich ist „Colors“: Informationen und Inspiration rund um das Thema Coloration mit begeisternden Haarfarben. Unter dem Motto „Die Macht der Farben“ stellt Alcina seine Kompetenz unter Beweis. Gespannt sein dürfen Kunden auf Roadshows und Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse. Bei der Roadshow „Gloss + Care“ heißt es für Saloninhaber und Mitarbeiter „Look & Learn – neue Möglichkeiten in der Farbpflege“. Zum Thema Styling bietet Alcina Brand Ambassador Robert Mrosek ein Seminar an.

Neben bekannten Formaten wie z.B. den „Beauty Info Treatments“ oder „Faszination Alcina“, können sich die B2B-Kunden auch auf Neuheiten, wie etwa eine kompakte Auskopplung der beliebten Kosmetik Café Veranstaltungen für Friseure freuen. Die Veranstaltungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und unterschiedliches Vorwissen vom Saloninhaber oder -Mitarbeiter mit viel Erfahrung, der beispielsweise Inspirationen zu Haartrends wünscht, bis hin zu Friseuren, die ihre Begeisterung für Pflege und Make-up neu entdecken möchten.