Stellenoffensive bei der Dr. Wolff Group

Weiterlesen
08.09.2021

Knapp 40 ausgeschriebene Positionen

Die Bielefelder Dr. Wolff Group befindet sich seit Jahren auf Wachstumskurs – und das auch personell. Innerhalb der letzten sechs Jahre hat der Hersteller von Kosmetik-, Medizin- und Arzneiprodukten rund 50 Prozent der Belegschaft an Bord geholt: Fast 800 Personen zählt das “Wolffsrudel” mittlerweile und damit nicht genug. Aktuell sind knapp 40 Job- und Ausbildungsangebote vakant: Vom Netzwerkadministrator über Team-Assistenzen bis hin zum Maschinenführer.

Job-Chancen werden auch in der Nachbarschaft präsentiert

Fachkräfte werden auch gezielt umgebungsnah gesucht: Nachdem bekannt wurde, dass im benachbarten Dissen das Homann-Werk schließt und 400 Personen ihre Anstellung verlieren, hat die Bielefelder Dr. Wolff Group kurzfristig eine ungewöhnliche Job-Kampagne umgesetzt: In den vergangenen Tagen hat ein Fahrzeug mit LED-Leinwand am Standort des betroffenen Unternehmens in Dissen die Job-Offerten von Dr. Wolff präsentiert.  „Der Weg von Dissen nach Bielefeld ist nicht weit – wir möchten dazu beitragen, dass möglichst wenige Beschäftigte aus der Region zum Jahreswechsel ohne Job dastehen“, so Dr. Christian Mestwerdt, Geschäftsführer der Dr. Wolff Group und neben Finanzen auch verantwortlich für den Bereich Personal.

Trainees für Dr. Wolff

Erstmalig bietet Dr. Wolff Hochschul-Absolventen ein eigenes Trainee-Programm an, das junge Nachwuchskräfte im Unternehmen ausbildet. In drei Fachrichtungen können die Young Professionals einsteigen: Marketing & Sales, Business Administration & Controlling sowie Supply Chain Management. Jedem Trainee steht ein Mitglied der Geschäftsleitung als Mentor zur Seite. Wer die Chance nutzen möchte, die Manager vorab kennenzulernen, hat beim neuen Netzwerk-Format “Meet the CEO” am 8. und 9. Oktober Gelegenheit dazu. Auch Schülerinnen und Schüler finden geeignete Einstiegsmöglichkeiten: Erst im August hat Dr. Wolff 14 neue Auszubildende begrüßt.

Bildmaterial zum Download

Mit erfolgreichen Innovationen trotzt Dr. Wolff der Krise und steigert den Umsatz auf 340 Mio. Euro

Weiterlesen
04.01.2021

Der Bielefelder Pharma- und Kosmetikhersteller Dr. Wolff trotzt im abgelaufenen Geschäftsjahr der Krise. Innovative und schnell entwickelte Produkte sorgen für Sonderkonjunktur-Effekte. Das Unternehmen
verzeichnet mit rund 780 Mitarbeitern ein Plus von 8,5 Prozent und erzielt einen vorläufigen Umsatz von 340 Mio. Euro (2019: 313 Mio Euro.).

Morgens Krise und nachmittags Chance

„Wir blicken auf ein enorm anstrengendes, am Ende aber erfolgreiches Jahr 2020 zurück“, resümiert Eduard R. Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Wolff Group. Ganz im Zeichen der Devise „Morgens Krise und nachmittags Chance“, gab es bereits Ende Januar tägliche Krisenupdates. Im Fokus standen die Sicherheit der Mitarbeiter, die Rohstoffversorgung und das Cash-Management. In dieser Phase wurde binnen weniger Tage entschieden, ein Hand-Desinfektionsgel zu entwickeln. Vom 5. März an war es für rund sechs Wochen ausschließlich Dr. Wolff möglich, national Apotheken damit zu versorgen. Parallel liefen weitere Entwicklungen im Bereich der Corona-Prophylaxe an. Kurz vor dem Jahresende wurde auch die wissenschaftliche Bestätigung für eine Handcreme mit bewiesener Anti-Corona-Wirkung, binnen zwei Minuten Einwirkzeit, erreicht. „Es ist weltweit die erste Handcreme, die pflegt und gegen Corona wirkt“, so Dörrenberg und fügt an: „Darüber hinaus arbeiten wir an weiteren Prophylaxe-Neuheiten.“

Nach dem Motto „Nach Corona ist nicht vor Corona“ galt es, die digitalen Aktivitäten voranzutreiben und den Bereich „e-Wolff“ auf über 30 Mitarbeiter auszubauen. Für die nächste Phase galt und gilt bis heute „Noch ist Corona.“ Die Bedingungen zur Sicherheit und zum Schutz vor dem Virus wurden fortwährend angepasst und die Mitarbeiter motiviert, in Ihren Bemühungen und der Einhaltung der AHA+L Regelungen, nicht nachzulassen.  Kostenlose Corona-Tests wurden angeboten.

Im Portfolio entwickelte sich der Zahnpflege-Bereich (zweistelliges Wachstum) zum Gewinner. Insbesondere die Marke Karex lag deutlich über der Marktentwicklung. Immer mehr wissenschaftliche Nachweise zur fluoridfreien Remineralisation und Kariesprophylaxe überzeugen Zahnärzte, Kinderärzte und Verbraucher. Gerade erst wurde eine erfolgreiche Studie zur Kariesprophylaxe bei Kindern mit der fluoridfreien Zahnpasta Kinder-Karex zur Publikation im Scientific Reports Journal angenommen. Dieses Journal gehört zur international renommierten Nature Publishing Group. Erneute wissenschaftliche Bestätigungen und zielgerichtete Kundenansprache, auch auf digitalen Kanälen, sorgen für Wachstum der Shampoo-Marke Plantur. Auch mit Alpecin rangierte der Bielefelder Hersteller besser als der nationale Haarshampoo-Markt, der laut Nielsen-Angaben um fast fünf Prozent im Absatz verlor. Darüber hinaus konnte das Geschäft in Asien nach einem schwierigen ersten Quartal deutlich zulegen. Insgesamt ließen sich somit Corona-bedingte Einbußen im Friseurgeschäft und einzelnen Auslandsmärkten mehr als ausgleichen.

Ausblick

„Wir waren im Jahr 2020 sehr vorrausschauend und sehr aktiv. Diesen Kurs werden wir fortsetzen und erwarten dank der starken Marken und weiterer Innovationen für das Jahr 2021 eine positive Geschäftsentwicklung. Lokale Rückschläge in einzelnen Märkten sind nicht ausgeschlossen, wobei wir für Asien deutlich optimistischer als für Europa sind. Wir glauben, dass die Krise in Europa, auch wegen fehlender Digitalisierung, deutlich länger anhalten wird“, lautet der Ausblick von Eduard R. Dörrenberg.

Auszubildende der Dr. Wolff Group gestalten Unikat einer Bielefeld-Skulptur

Weiterlesen
03.09.2020

Bildquelle: Bielefeld Marketing

Starkes Zeichen

Raum für individuelle „Bielefeld-Geschichten“ bieten die neuen weißen BIE-Skulpturen. Dr. Wolff nimmt als 5-Sterne-Bielefeld-Partner die erste der großformatigen Skulpturen in Empfang. „Wir bedanken uns beim Team von Bielefeld Marketing für die Skulptur und die Möglichkeit, diese durch unsere Auszubildenden individuell zu gestalten. Wir verstehen unser Engagement seit vielen Jahren als aktiv gelebte Partnerschaft mit Bielefeld Marketing. Für uns als Arbeitgeber ist Standortmarketing ein wichtiger Faktor im Employer Branding. Bielefeld ist nicht erst durch Arminias Aufstieg und kreative Kommunikationsideen auf der Landkarte. Eine starke Wirtschaft, die Bildungs- und Forschungseinrichtungen gepaart mit hoher Lebensqualität zeichnen Bielefeld aus. Es freut uns daher sehr, heute den Auftakt für die #BielefeldLiebe Skulpturen-Aktion zu machen und als Unternehmen ein Zeichen zu setzen“, so Marcel Klöpping, Pressesprecher der Dr. Wolff Gruppe.

Dr. Wolff Auszubildende veredeln die BIE-Skulptur aus weißem Fiberglas

Auszubildende des Kosmetik- und Arzneimittelherstellers durften das plastische Bildwerk des Bielefeld-Logos in Eigenregie personalisieren und gestalten mit charakteristischen Sprüchen das erste Unikat für die Aktion. Yara Grabis (19) und Niklas Skora (18) haben im August ihre Ausbildung bei Dr. Wolff begonnen. Das Unternehmen ist bekannt für markante Slogans in der Produktwerbung. Nun konnten die beiden angehenden Industriekaufleute ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie haben die Skulptur mit Slogans aus dem Bereich Employer Branding veredelt, wie „Doping für die Karriere“, „Hier ist es am schönsten“ oder „Fett im Geschäft“. Ihre Idee: Die Sprüche passen zu Dr. Wolff, treffen aber ebenso für die Stadt Bielefeld zu und sind somit auch ein echtes Standortbekenntnis.

Ausbildungsoffensive trotz(t) Corona: Dr. Wolff offeriert weitere Stellen

Die Dr. Wolff Gruppe hat dieses Jahr bereits 14 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz ermöglicht. Nun werden für 2020 noch drei weitere Stellen ausgeschrieben. „Die Corona-Krise darf unter keinen Umständen zu einer Krise für die berufliche Zukunft von Heranwachsenden werden. Deshalb hat Dr. Wolff weitere Ausbildungsplätze geschaffen und freut sich auf junge Talente“, begründet der für Personal verantwortliche Geschäftsführer Dr. Christian Mestwerdt. Gesucht werden Auszubildende als Fachkräfte für Lagerlogistik, Industriemechaniker und Produktionsfachkräfte Chemie – alles m/w/d. 

Weitere Infos zur aktuellen BIE-Aktion finden Sie hier: https://mein.bielefeld.de/liebe